Informationen für unsere Mitglieder

Liebe Mitglieder,

in den letzten Wochen / Monaten hatte der Vorstand leider mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Unsere Homepage wurde gehackt und durch den Provider wieder ins Netz gestellt.

Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister ist leider immer noch nicht abgeschlossen und wird weiter betrieben. Wenn diese Eintragung erfolgt ist, wird sich der Vorstand an die Mitglieder wenden. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Gruß

für den Vorstand

Jürgen Neumann

Eintragung des Vereins in das Vereinsregister

Liebe Mitglieder,

der Vorstand des Vereins hat, wie in der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, einen Notar beauftragt die Eintragung in das Vereinsregister zu veranlassen. Dieses nimmt leider mehr Zeit in Anspruch als gedacht. Wenn die Eintragung erfolgt ist, wird der Vorstand die nächste Mitgliederversammlung terminieren.

07. Juni 2021 – 100. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Bodo Gotthardt

Bodo Gotthardt, diesen Namen kennen viele Ehemalige, die bis zu seinem Ruhestand 1985 Schüler und Schülerinnen an Gymnasium Steglitz waren.
1921 geboren hat Herr Gotthardt im Jahr 1938 sein Abitur an unserer Schule abgelegt. Dass er 1953 als Lehrer an das Gymnasium zurückkam, teilte mir unsere derzeitige Schulleiterin, Frau Antje Lükemann, mit. Den ersten Hinweis auf Bodo Gotthardt fand ich im 15. Mitteilungsheft (Dezember 1957). Abgelichtet sind dort seine

Worte des Gedenkens zur Einweihung des Ehrenmals für die gefallenen Lehrer und Schüler des Steglitzer Gymnasiums und des Lichterfelder Schiller – Gymnasiums am 16.11.1957.

Gleichzeitig ist in diesem Mitteilungsheft niedergeschrieben, dass Bodo Gotthardt ab dem 01.01.1958 zum Schriftführer des Vereins gewählt wurde. Daran schloss sich seine Tätigkeit als Vorsitzender vom 01.01.1968 bis zum 31.12.1974. Während dieser Zeit und auch bis 2009 war Bodo Gotthardt derjenige, der viele Beiträge für die Ehemaligen schrieb und auch den Kontakt der Ehemaligen untereinander durch regelmäßige Treffen Antrieb gab, hierzu zählte z. B. auch der jahrelange Stammtisch „einmal im Vierteljahr in die BASTA“. Dieser endete 2005, als das Restaurant zugemacht wurde. Der Versuch dieses regelmäße Treffen in einem anderen Restaurant fortzuführen, klappte jedoch nicht.

Am 09.11.1984 wurde Bodo Gotthardt aufgrund seiner Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied des Vereins gewählt.

Seinen letzten Besuch auf den Sitzungen des Ehemaligenvereins konnte ich am 19. Juni 2014 finden. 2016 machte sich das Alter bemerkbar und Bodo Gotthardt zog in das evangelisch Lutherstift. Dort konnte ich ihm am 07. Juni 2020 zu seinem 99. Geburtstag gratulieren.

Auch zu seinem 100. Geburtstag wird der Vorstand Bodo Gotthardt persönlich gratulieren.

Jürgen Neumann

3. Humanistischer Abend am 2. April umd 19 Uhr

Wir laden Sie alle herzlich zum 3. Humanistischen Abend am 2. April 2019 um 19 Uhr in die Mensa ein. Thema ist diesmal „Ist Humanismus möglich? Alte Sprachen im Bildungsangebot der Berliner Schulen“, Gast Sebastian Semler, Vorsitzender des Dachvereins „Alte Sprachen für Berliner Schulen e.V.“
Weitere Informationen auf der Seite der AG Humanismus.

2. Humanistischer Abend – ein voller Erfolg

Der 2. Humanistische Abend mit einem vortrefflichen Vortrag des ehemaligen Schulleiters, Dr. Thomas Gey, war ein voller Erfolg. Wir konnten 60 Zuhörer begrüßen, die gespannt Geys Worten über Augustus in der Auseinandersetzung mit dem Osten des römsichen Reiches und der Fortwirkung seiner pax Augusta lauschten. Im Anschluss diskutierten die Gäste noch weiter bei dem üblichen Empfang.

Es war eine Freude so viele Ehemalige begrüßen zu können und wir bedanken uns bei Thomas Gey dafür, dass er uns gezeigt hat, dass er über 10 Jahre nach seiner Pensionierung immer noch so mitreißend unterrichten kann, wie vor 30 Jahren.

Wir bedanken uns natürlich auch wieder bei Familie Haase-Nanzka für die Organisation des Abends.

1. Humanistischer Abend

Am 16. Oktober 2018 um 19 Uhr fand in der Mensa der 1. Humanistische Abend am Gymnasium Steglitz statt, an dem über 50 Ehemalige und Aktive Schüler, Lehrer und Eltern des Steglitzer Gymnasiums teilnahmen.

Prof. Dr. Stefan Kipf

Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Martin Nanzka, bei der er auch auf die Thesenpapiere der AG Humanismus verwies, sprach unser Gast Professor Dr. Stefan Kipf – Leiter der Fachdidaktik für alte Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin – über das Thema Humanismus ist möglich – Gedanken zum Markenkern eines modernen altsprachlichen Gymnasiums. Er ging dabei insbesondere auf die Frage ein, was das Humanistische in einer Bildungsidee und was das Gymnasiale an einem Gymnasium ist und führte seine Ideen dabei auf den preußischen Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt und den Münchener Philosophen Julian Nida-Rümelin zurück. Nach dem Vortrag diskutierte Professor Kipf intensiv mit den Gästen und im Anschluss auch am kleinen Empfang teil, für dessen Organisation insbesondere Dr. Antja Haase (Abitur 1984) und ihren Söhnen Jakob (Abitur 2016) und Anton Haase (Abitur 2018) gilt.

Der Text des Vortrages: Kipf, Humanismus ist möglich. Gedanken zum Markenkern eines modernen altsprachlichen Gymnasiums